Privacy Policy

 

In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).

Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Kontakt mit uns

Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

Webhosting-Provider & Website Builder Extern – Datenschutzerklärung

Unsere Website wird auf Servern von Hetzner Online GmbH gehostet. Hetzner ist ein Anbieter von Webhosting-Diensten und Datenzentren, der sicherstellt, dass Ihre Daten sicher und gemäß den Datenschutzgesetzen behandelt werden. Hetzner kann Zugang zu personenbezogenen Daten haben, die im Rahmen der Bereitstellung und Wartung unserer Website verarbeitet werden.

Unsere Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress. WordPress verwendet standardmäßig Cookies, um verschiedene Funktionalitäten zu ermöglichen. Für genauere Informationen, wie WordPress Daten verarbeitet, besuchen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie von WordPress.

 

Borlabs Cookie

Unsere Website www.salesprep.ai verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und eine personalisierte Web-Erfahrung zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Dateien enthalten Informationen, die uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihre Einstellungen zu speichern, um Ihnen eine optimierte Nutzung unserer Website zu bieten.

Einsatz von Borlabs Cookie: Zur Verwaltung der Cookies setzen wir Borlabs Cookie ein, ein Cookie-Konsent-Management-Tool, das uns und Ihnen eine größere Kontrolle über die Verwendung von Cookies ermöglicht. Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website erscheint ein Borlabs-Cookie-Banner, in dem Sie über die Verwendung von Cookies informiert werden. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu verschiedenen Cookie-Kategorien oder einzelnen Cookies zu erteilen oder zu verweigern. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen, indem Sie auf den Link „Cookie-Einstellungen“ am Fuß der Website klicken.

Kategorien von Cookies: Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, einschließlich notwendiger Cookies, die für den Betrieb und die Sicherheit der Website erforderlich sind, sowie Performance-Cookies, die uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu verbessern. Darüber hinaus setzen wir Funktions-Cookies ein, um bestimmte Benutzerpräferenzen zu speichern, und Marketing-Cookies, die dazu dienen, Werbung auf Ihre Interessen abzustimmen.

Einwilligung und Widerruf: Ihre Einwilligung zur Verwendung bestimmter Cookies ist freiwillig und kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist.

Speicherdauer: Die Speicherdauer der Cookies variiert je nach Typ des Cookies. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen, während persistente Cookies für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben, bis sie ablaufen oder bis Sie diese aktiv löschen.

Drittanbieter-Cookies: Neben den von uns gesetzten Cookies können auch Drittanbieter (wie Google Analytics) Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Cookies ermöglichen es Drittanbietern, Informationen über Ihre Interaktionen mit der Website zu sammeln und zu analysieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern oder zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Website anzubieten.

Wir verpflichten uns zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur transparenten Information über den Einsatz von Cookies auf unserer Website. Für weitere Informationen zu den spezifischen Cookies, die wir verwenden, und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können, besuchen Sie bitte die Cookie-Einstellungen auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns direkt.

 

Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website das Analyse-Tracking Tool Google Analytics (GA) des amerikanischen Unternehmens Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Google Analytics sammelt Daten über Ihre Handlungen auf unserer Website. Wenn Sie beispielsweise einen Link anklicken, wird diese Aktion in einem Cookie gespeichert und an Google Analytics versandt. Mithilfe der Berichte, die wir von Google Analytics erhalten, können wir unsere Website und unser Service besser an Ihre Wünsche anpassen. Im Folgenden gehen wir näher auf das Tracking-Tool ein und informieren Sie vor allem darüber, welche Daten gespeichert werden und wie Sie das verhindern können.

Google Analytics ist ein Trackingtool, das der Datenverkehrsanalyse unserer Website dient. Damit Google Analytics funktioniert, wird ein Tracking-Code in den Code unserer Website eingebaut. Wenn Sie unsere Website besuchen, zeichnet dieser Code verschiedene Handlungen auf, die Sie auf unserer Website ausführen. Sobald Sie unsere Website verlassen, werden diese Daten an die Google-Analytics-Server gesendet und dort gespeichert.

Welche Daten werden von Google Analytics gespeichert?

Google Analytics erstellt mithilfe eines Tracking-Codes eine zufällige, eindeutige ID, die mit Ihrem Browser-Cookie verbunden ist. So erkennt Sie Google Analytics als neuen User. Wenn Sie das nächste Mal unsere Seite besuchen, werden Sie als „wiederkehrender“ User erkannt. Alle gesammelten Daten werden gemeinsam mit dieser User-ID gespeichert. So ist es überhaupt erst möglich pseudonyme Userprofile auszuwerten.

Um mit Google Analytics unsere Website analysieren zu können, muss eine Property-ID in den Tracking-Code eingefügt werden. Die Daten werden dann in der entsprechenden Property gespeichert. Für jede neu angelegte Property ist die Google Analytics 4-Property standardmäßig. Alternativ kann man aber auch noch die Universal Analytics Property erstellen. Je nach verwendeter Property werden Daten unterschiedlich lange gespeichert.

Durch Kennzeichnungen wie Cookies und App-Instanz-IDs werden Ihre Interaktionen auf unserer Website gemessen. Interaktionen sind alle Arten von Handlungen, die Sie auf unserer Website ausführen. Wenn Sie auch andere Google-Systeme (wie z.B. ein Google-Konto) nützen, können über Google Analytics generierte Daten mit Drittanbieter-Cookies verknüpft werden. Google gibt keine Google Analytics-Daten weiter, außer wir als Websitebetreiber genehmigen das. Zu Ausnahmen kann es kommen, wenn es gesetzlich erforderlich ist.

 

Google Fonts

Unsere Website verwendet Schriftarten von „Google Fonts“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:

Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4.
IrelandTel: +353 1 543 1000

Beim Aufrufen dieser Webseite lädt Ihr Browser Schriftarten und speichert diese in den Cache. Da Sie, als Besucher der Webseite, Daten des Dienstanbieters empfangen kann Google unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner setzen oder analysieren.

Die Nutzung von „Google-Fonts“ dient der Optimierung unserer Dienstleistung und der einheitlichen Darstellung von Inhalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zu Google Fonts erhalten Sie unter folgendem Link:
‍https://developers.google.com/fonts/faq

‍Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten von Google können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen:
‍https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem
EU-US Privacy-Shield unterworfen.
‍https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

 

Einsatz von Mailchimp für Newsletter

 

Die Sales PrepAI GmbH nutzt den Dienst Mailchimp, betrieben von der Rocket Science Group LLC, für den Versand unseres Newsletters. Mailchimp ist eine Plattform für E-Mail-Marketing-Services, die uns ermöglicht, mit unseren Kunden und Interessenten effektiv zu kommunizieren.

Anmeldung zum Newsletter: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erfordert dies die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und optional weiterer persönlicher Informationen, die für die Personalisierung des Newsletters verwendet werden können. Die Anmeldung erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit niemand mit fremden E-Mail-Adressen den Newsletter abonnieren kann.

Datenverarbeitung durch Mailchimp: Durch die Nutzung von Mailchimp werden Ihre Daten auf Servern von Mailchimp in den USA übertragen und dort verarbeitet. Mailchimp hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, wodurch sichergestellt wird, dass das Datenschutzniveau auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA dem europäischen Standard entspricht.

Inhalte des Newsletters: Unser Newsletter enthält Informationen über unsere Produkte, Angebote, Aktionen und unser Unternehmen. Mit dem Newsletter möchten wir Sie über aktuelle Entwicklungen und Angebote informieren.

Erfolgsmessung: Die Newsletter von Mailchimp enthalten sogenannte Web-Beacons. Das sind pixelgroße Dateien, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von Mailchimp abgerufen werden. Im Rahmen dieses Abrufs werden technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, sowie Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand der Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.

Widerruf und Abbestellung: Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Abbestellung des Newsletters finden Sie am Ende jedes Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abbestellwunsch gerne auch jederzeit an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten direkt richten.

‍Ihre Rechte als Betroffener

Sie als Betroffener haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind grundsätzlich ein Recht auf:
– Auskunft
– Löschung der Daten
– Berichtigung der Daten
– Übertragbarkeit der Daten
– Wiederruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
– Einschränkung

Wenn sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit sich bei uns (hello@salesprep.ai) oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

‍Webseitenbetreiber: SalesPrep AI GmbH
Email: hello@salesprep.ai

Logo

Wave goodbye to wasted time and hello to impactful connections.

newsletter

Stay up to date on the latest features and releases by joining our newsletter.

contact us

connect with us

© Copyright 2024 | Salesprep.ai GmbH All Rights Reserved.